Kurzfristige Arbeitseinsätze, Veranstaltungen benachbarter NABU
Ortsgruppen und sonstige Neuigkeiten.
Wir suchen ständig Menschen die uns bei unserer Arbeit ehrenamtlich
unterstützen. Wenn Sie Lust und Zeit haben mit uns für die Natur
anzupacken, melden Sie sich bei uns.
Amphibienwanderung
Die warmen Tage und Nächte der letzten Woche hat die ersten Grasfrösche aus ihrer Winterstarre aufwachen lassen und sie haben bereits mit der Wanderung zu den Laichge-wässern begonnen. Die ersten Laichballen konnten wir bereits in verschiedenen Gewässern feststellen. Diese Woche wurde jedoch durch den Kälteeinbruch die Wanderung unterbrochen. Sowie die Temperatur aber nachts wieder auf etwa 5 Grad steigt, wird die Wanderung fortgesetzt und die Erdkröten und Molche schließen sich an. In ganz warmen Nächten kann es dann regelrecht zu einer Invasion an den Wanderrouten kommen. Da die Teerdecken der Straßen tagsüber die Wärme speichern und sie dann zur Nacht hin wieder langsam abgeben, verharren die Tiere gerne dort, um Wärme aufzunehmen. Für den Autofahrer sehen die Tiere dann im Scheinwerferlicht oft wie einbraunes Blatt aus. Wir bitten
dir Autofahrer, die abends bis etwa 0.00 Uhr unterwegs sind auf den ausgeschilderten Strecken aufmerksam und vorsichjzig zu fahren. Sie erhalten damit die biologische Vielfalt in unserer Landschaft und das ökologische Gleichgewicht. Der Bläsikelterweg ist wegen Baumaßnahmen bis auf Weiteres gesperrt.